Austernfischer auf Nahrungssuche

Andre Marti Monatsbild Austernfischer MG 1384
Der Austernfischer war bei der Nahrungssuche erfolgreich.
Der Austernfischer ist einer der häufigsten Watvögel an der Nordseeküste. Er fällt nicht nur durch seinen roten Schnabel und sein schwarzweisses Federkleid auf. Auch mit seinen typischen Rufen macht dieser Vogel immer auf sich aufmerksam. Bei Flut rasten Austernfischer in grossen Gruppen an vor Räubern geschützten Stellen. Ständig werden dabei Streitereien um die besten Plätze ausgetragen, was schon aus der Ferne deutlich zu vernehmen ist. Sobald der Wasserpegel sinkt, werden die Tiere aktiv und begeben sich ins Watt, um auf Nahrungssuche zu gehen. Bei Ebbe verteilen sie sich auf diese Weise weit im Wattenmeer. Bei einsetzender Flut kehren die Vögel wieder in die Nähe des Festlandes zurück. Dieses Bild entstand einige hundert Meter von der Küste entfernt im Watt. An manchen Stellen sind die Austernfischer an Menschen gewohnt und zeigen wenig Scheu, vorausgesetzt, man verhält sich ruhig. Mit viel Glück kann man beobachten, wie die Vögel ihre Nahrungshappen verschlingen. Ihre Diät besteht vor allem aus Insekten, Wattwürmern und Muscheln, die sich im Schlick in Reichweite des Schnabels befinden. Austernfischer sind in der Lage, mit ihrem Schnabel Muscheln zu öffnen, um an das nahrhafte Fleisch zu kommen.  

Technische Daten

Canon EOS 90D | 600 mm | f/5.6 | 1/800 s | ISO 800 | Stativ